Skip to main content

Active Thinking: Navigieren durch die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Investitionen

GAM befasst sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit und geht dabei auf Themen wie Biodiversitäts-Credits, obligatorische Berichterstattung und Kennzeichnung ein.

1. März 2024

Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Konzept, das ein weites Feld umfasst. Innerhalb dieses dynamischen Bereichs haben wir bereits drei Schlüsselthemen identifiziert: Klima, Natur und Offenlegung, die sich alle weiterentwickeln. Da sich das regulatorische Umfeld ständig weiterentwickelt, schwingen die Auswirkungen in den Märkten, in denen unsere Kunden tätig sind, mit.

Klima - COP28-Klimaverpflichtungen

Die COP28, die 28. jährliche Klimakonferenz der Vereinten Nationen, diente als globale Plattform, auf der die Regierungen zusammenkamen, um sich mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. Sie ist ein wichtiges Forum für die Diskussion von Strategien zur Begrenzung und zur Vorbereitung künftiger Klimaauswirkungen. Die COP28 fand in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), statt und hatte zum Ziel, die von 195 Ländern im Pariser Abkommen von 2015 eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten. Ziel des Pariser Abkommens ist es, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur in diesem Jahrhundert auf unter 2 Grad Celsius und idealerweise auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Trotz der Kontroverse um die Wahl Dubais als Gastgeber, das als Erdöl produzierendes Land gilt, war die COP28 ein Meilenstein. Zum ersten Mal erkannten die Länder die Notwendigkeit an, "von fossilen Brennstoffen in den Energiesystemen wegzukommen". Diese Anerkennung ist von entscheidender Bedeutung, doch fehlt es dem Abkommen an konkreten Zeitvorgaben oder verbindlichen Massnahmen. Im Abschlusskommuniqué werden der Ausbau der erneuerbaren Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz hervorgehoben, doch die Umsetzung liegt weiterhin in der Verantwortung der Mitgliedstaaten.

In dem Masse, in dem sich Unternehmen und Regierungen zu Klimaschutzmassnahmen verpflichten, wird Transparenz zu einem zentralen Thema. Die Aufsichtsbehörden verlangen nun Offenlegung darüber, wie klimabezogene Risiken und Chancen gehandhabt werden. Das Vereinigte Königreich hat während seiner COP26-Präsidentschaft die "Transition Plan Taskforce" eingerichtet. Diese Initiative bietet eine Anleitung zur Erstellung glaubwürdiger Übergangspläne, damit Investoren deren Wirksamkeit besser beurteilen können. Auch die Asset Management Branche erhielt massgeschneiderte Leitlinien. Obwohl die Initiative im Vereinigten Königreich verwurzelt ist, besteht das Ziel darin, diese Grundsätze zu globalisieren. Auch wenn die Fortschritte nur schrittweise erfolgen, wird die Notwendigkeit von Übergangsplänen zunehmend anerkannt.

Natur - Biodiversitäts-Credits

Die investierbare Perspektive auf die Natur bleibt ein Thema, mit dem sich die Branche aktiv auseinandersetzt. Eine der Triebkräfte dafür, dass die Natur zu einem Investitions- und Finanzthema wird, ist das Konzept der Biodiversitäts-Credits. Biodiversitäts-Credits sind messbare Einheiten der biologischen Vielfalt, die von Unternehmen gekauft und gehandelt werden können. Ähnlich wie Emissions-Credits dienen sie als Meilensteine auf dem Weg zur Erreichung naturfreundlicher Ziele. Doch im Gegensatz zu Emissions-Credits (die Emissionen ausgleichen), konzentrieren sich Biodiversitäts-Credits auf die Verbesserung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt. Ziel ist es, einen Markt zu schaffen, über den öffentliche und private Mittel in die Wiederherstellung der Natur fliessen.

In Australien gibt es einen im Entstehen begriffenen Markt für Biodiversitäts-Cedits, und das Vereinigte Königreich hat kürzlich eine Gesetzgebung zum Nettogewinn an Biodiversität eingeführt. Für Bauherren bedeutet dies, dass sie, wenn ein Projekt die biologische Vielfalt beeinträchtigt (z. B. durch Bebauung natürlicher Lebensräume), dies durch den Erwerb von Biodiversitäts-Credits ausgleichen müssen. Ähnlich wie bei den Klima-Credits stellen sich Fragen: Wie glaubwürdig sind diese Credits? Ist der Markt verifiziert? Sind die Credits dauerhaft? Diese müssen glaubwürdig sein und über eine angemessene Governance, Rückverfolgbarkeit und Standardisierung verfügen, wobei die Lehren aus dem sich noch entwickelnden Markt für Emissionsgutschriften zu ziehen sind. Wir gehen davon aus, dass das Interesse an diesem wichtigen Thema im Laufe der Diskussionen zunehmen wird.

Offenlegung - Wie wirkt sich die Meldepflicht auf Asset Management Firmen aus?

Die Verlagerung von der freiwilligen zur obligatorischen Berichterstattung prägt weiterhin die Landschaft der Finanzberichterstattung. Asset Management Firmen sehen sich mit steigenden Datenanforderungen und einem wachsenden Bedarf an umfassenden Informationen von den Unternehmen, in die sie investieren, konfrontiert - zur Unterstützung von Anlageentscheidungen und ihrer eigenen Offenlegung auf Unternehmens- und Produktebene. Als Asset Manager, der in verschiedenen Ländern tätig ist, bemühen wir uns um die Konsolidierung dieser unterschiedlichen Berichtsanforderungen und unterstützen die Harmonisierung durch Standards wie das ISSB.

Das regulatorische Umfeld - Kennzeichnung

Im regulatorischen Umfeld gibt es mehrere wichtige Entwicklungen, die den Finanzmarkt, unsere Produkte und unsere produktbezogenen Offenlegungen massgeblich beeinflussen. Die EU-Verordnung über die nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) war ein Schwerpunkt. Obwohl der Konsultationszeitraum im Dezember 2023 endete, wird die offizielle Antwort nicht vor 2026 erwartet. Es stellt sich eine kritische Frage: Sollte die SFDR über das derzeitige Offenlegungsregime hinaus entwickelt werden? Einige schlagen vor, dass die Regulation explizite Kennzeichnungsanforderungen mit Mindeststandards berücksichtigen sollte.

Im Vereinigten Königreich war der Dezember ein arbeitsreicher Monat für Regulierungsaktivitäten. Die Financial Conduct Authority (FCA) stellte ihre Anforderungen an die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen vor, zu denen auch eine Kennzeichnungsregelung gehört. Der frühere Konsultationsentwurf des Vereinigten Königreichs spielte eine Rolle bei der Gestaltung dieses Diskurses. Das Aufkommen dieser Kennzeichnungen wird nicht unbemerkt bleiben, wenn Europa seinen eigenen Kennzeichnungsrahmen verfeinert. Wir erwarten, dass die bestehenden Anti-Greenwashing-Grundsätze durch spezifischere Leitlinien ergänzt werden.

Sich entwickelnde globale Trends

Ausserhalb Europas gewinnen klimabezogene Offenlegungspflichten weltweit an Bedeutung, unter anderem in Singapur, Japan und Australien. Diese Länder legen weiterhin grossen Wert auf die Offenlegung von Klimadaten. Die USA engagieren sich aktiv in diesem Bereich. China verstärkt seine Bemühungen um die Offenlegung, einschliesslich der Anpassung an die Börsennotierungsanforderungen der wichtigsten Börsen. Das regulatorische Umfeld ist dynamisch und verflochten. Als Investoren müssen wir auf dem Laufenden bleiben und uns an die sich grenzüberschreitend entwickelnden Anforderungen anpassen.

Wichtige Angaben und Informationen
Die hierin enthaltenen Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die hierin enthaltenen Meinungen und Einschätzungen können sich ändern und spiegeln die Sichtweise von GAM im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld wider. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen übernommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für aktuelle oder zukünftige Trends. Die erwähnten Finanzinstrumente dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als direktes Angebot, Anlageempfehlung oder Anlageberatung oder als Aufforderung zur Investition in ein Produkt oder eine Strategie von GAM zu verstehen. Die Erwähnung eines Wertpapiers stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieses Wertpapiers dar. Die aufgeführten Wertpapiere wurden aus dem von den Portfoliomanagern abgedeckten Wertpapieruniversum ausgewählt, um dem Leser ein besseres Verständnis der dargestellten Themen zu ermöglichen. Die aufgeführten Wertpapiere werden nicht notwendigerweise von jedem Portfolio gehalten und stellen keine Empfehlungen der Portfoliomanager dar. Die hier beschriebenen spezifischen Investitionen stellen nicht alle Investitionsentscheidungen des Managers dar. Der Leser sollte nicht davon ausgehen, dass die identifizierten und diskutierten Anlageentscheidungen gewinnbringend waren oder sein werden. Die hierin enthaltenen Verweise auf spezifische Anlageempfehlungen dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht notwendigerweise repräsentativ für Anlagen, die in der Zukunft getätigt werden. Es wird keine Garantie oder Zusicherung gegeben, dass die Anlageziele erreicht werden. Der Wert von Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen. Die Anleger könnten ihre Anlagen ganz oder teilweise verlieren.

Die vorstehenden Ausführungen enthalten zukunftsgerichtete Aussagen zu den Zielen, Möglichkeiten und der künftigen Entwicklung der Märkte im Allgemeinen. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Worten wie "glauben", "erwarten", "vorhersehen", "sollten", "geplant", "geschätzt", "potenziell" und ähnlichen Begriffen gekennzeichnet sein. Beispiele für zukunftsgerichtete Aussagen sind u.a. Schätzungen in Bezug auf die Finanzlage, die Betriebsergebnisse und den Erfolg oder Misserfolg einer bestimmten Anlagestrategie. Sie unterliegen verschiedenen Faktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf allgemeine und lokale wirtschaftliche Bedingungen, Veränderungen des Wettbewerbs innerhalb bestimmter Branchen und Märkte, Änderungen der Zinssätze, Änderungen in der Gesetzgebung oder Regulierung sowie andere wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, staatliche, regulatorische und technologische Faktoren, die sich auf die Geschäftstätigkeit eines Portfolios auswirken und dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen. Solche Aussagen sind zukunftsorientiert und beinhalten eine Reihe von bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, und dementsprechend können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in solchen zukunftsorientierten Aussagen widergespiegelt oder in Erwägung gezogen werden. Potenzielle Anleger werden darauf hingewiesen, dass sie sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen oder Beispiele verlassen sollten. Weder GAM noch eine seiner Tochtergesellschaften oder Direktoren noch eine andere natürliche oder juristische Person übernimmt eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, späterer Ereignisse oder anderer Umstände zu aktualisieren. Alle hierin gemachten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht wurden.

Verwandte Artikel

Active Thinking: Wer kauft Luxus?

Flavio Cereda

Active Thinking: DISCO - Tanzen zur Melodie von KI

Ernst Glanzmann

Active Thinking: Bankengewinne - Warum die Aussichten für europäische Kreditmärkte positiv bleiben

Grégoire Mivelaz

Active Thinking