Skip to main content

Gross ist immer noch attraktiv

Marketingmaterial - nur für den professionellen / institutionellen Gebrauch

Grössere US-Unternehmen schneiden weiterhin deutlich besser ab als ihre kleineren Konkurrenten, wobei das Kreditumfeld den grössten US-Unternehmen Rückenwind verleiht. Die Kombination aus hohen Zinssätzen und riesigen Bargeldreserven bietet ebenfalls eine Stütze für die Titanen unter den Unternehmen.

15. Mai 2024

In seinem letzten Jahresbrief beklagte Warren Buffett von Berkshire Hathaway, dass die enorme Grösse seines Unternehmens bedeute, dass es "nur eine Handvoll Unternehmen in diesem Land gibt, die in der Lage sind, eine messbare Auswirkung bei Berkshire zu bewirken". Angesichts der Schwierigkeit Käufe zu attraktiven Bewertungen zu tätigen ist der Bargeldbestand des Unternehmens auf den Rekordwert von USD 167,6 Mrd. angestiegen (Quelle: Bloomberg). Zumindest in Amerika sind grosse, börsennotierte Unternehmen relativ teuer geworden und die Gewinner sind relativ wenig diversifiziert.

Als der S&P 500 Index der führenden börsennotierten US-Unternehmen im ersten Quartal 2024 anstieg, wuchsen die Bedenken hinsichtlich der Dominanz der grossen Unternehmen, die die Rallye antrieben. Im April korrigierte der Markt dann nach unten, als der Facebook-Eigentümer Meta unerwartet niedrige Gewinne bekannt gab und sich die US-Inflation hartnäckiger als erwartet erwies. Theoretisch hätte dies dazu führen müssen, dass Large Caps die Rückgänge anführen, aber in Wirklichkeit kippte das Ungleichgewicht zugunsten der Megacaps noch weiter. Darüber hinaus deutet die Börsenhistorie darauf hin, dass eine stärkere US-Wirtschaft und die damit einhergehenden höheren langfristigen Zinssätze den kleineren und dynamischeren Unternehmen, die empfindlicher auf das Wirtschaftswachstum reagieren, Auftrieb geben sollten. Dies ist jedoch nicht der Fall. Angesichts der massiven Zuwächse bei den US-Grossunternehmen ist jetzt sicherlich ein guter Zeitpunkt für Anleger, darüber nachzudenken, ob die grösseren Unternehmen ihre Vormachtstellung weiterhin geniessen können und ob Small Caps tatsächlich eine Chance haben, in absehbarer Zeit durchzubrechen.

Der breit gefasste Russell 2000 Index übertrifft selbst bei steigenden Anleiherenditen nicht die Performance von Large Caps:

Relative Wertentwicklung vom 31. Dezember 1982 bis zum 6. Mai 2024

 
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung und aktuelle oder künftige Trends.
Quelle: RIMES. Thomson Reuters

Fremdkapitalkosten für Unternehmen: die Grösse spielt eine Rolle

Im Kern geht es um die Frage, wie sich die Zinssätze entwickeln und wie die verschiedenen Marktsegmente darauf reagieren. Höhere Zinssätze wirken sich auf die Bewertungen kleinerer Unternehmen anders aus als auf die grösserer Firmen, da sie sich aus unterschiedlichen Quellen finanzieren. Grosse Unternehmen in Amerika sind in der Regel von höheren Zinsen verschont geblieben, da die Märkte für Unternehmensanleihen (Kredite) eine einzigartige Rolle bei der Bereitstellung kosteneffizienter Finanzierungen über lange Zeiträume spielen. Insbesondere während der Pandemie wurden viele kostengünstige Anleihen aufgenommen, was zahlreiche Kommentatoren dazu veranlasst hat, von einer bevorstehenden "Fälligkeitsklippe" zu sprechen, wenn die Anleihen fällig werden und nur noch höhere Zinssätze für grosse Unternehmen zur Verfügung stehen würden. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Hausbesitzer auf beiden Seiten des Atlantiks, die viele Jahre lang von niedrigen Festzinsen profitierten, bis die Realität der Refinanzierung zu höheren Zinssätzen ab 2023 offensichtlich wurde. Doch die grossen US-Firmen hatten eine Gnadenfrist, weil diese deutlich höheren Zinsen nie wirklich eintraten. Qualitativ hochwertige Unternehmen mit Investment-Grade-Rating können sich heute an den Kreditmärkten zu einem Zinssatz refinanzieren, der nur 1,1 % über dem risikofreien Zinssatz liegt, zu dem auch die US-Regierung Zugang hat (Spread, Quelle: Bloomberg, GAM). Vergleichen Sie dies mit dem Spread von 3,5 %, als sich der Technologieboom der 1990er Jahre abschwächte, mit dem Spread von über 7 % auf dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise 2007-08 und mit dem Spread von fast 4 % auf dem Höhepunkt der Covid-19-Pandemie (Quelle: Bloomberg, GAM). In Finanznachrichtenkreisen mag heute viel von einer Polykrise die Rede sein, aber was die Investment-Grade-Kreditmärkte betrifft, so befinden wir uns in einem goldenen Zeitalter niedriger Kreditkosten.

Ende der Ära der niedrigen Verschuldung? Nicht für Investment-Grade-Unternehmen:

Vom 31. Dezember 1999 bis zum 7. Mai 2024

 
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung und aktuelle oder künftige Trends.
Quelle: Bloomberg

"King Cash on Hand": ein weiterer Geldsegen für US-Konzerne

Die allergrössten Unternehmen geniessen ein weiteres Privileg, das dieses Mal auf ihre riesigen Bargeldreserven zurückzuführen ist. Da der sechsmonatige US-Schatzwechsel satte 5,2 % einbringt (Quelle: Bloomberg), erzielen Megakonzerne mit hohen Bargeldbeständen riesige Gewinne, obwohl sie eigentlich... nichts tun. Berkshire Hathaway wurde bereits erwähnt, und theoretisch würde sein gesamter Kassenbestand, wenn es in den besagten Anleihen angelegt wäre, jedes Jahr um USD 8,7 Mrd. wachsen (Quelle: Bloomberg, GAM). Das würde die Frustration darüber, keine Käufe tätigen zu können, sicherlich etwas lindern. Betrachtet man die so genannten "Magnificent Seven" (Alphabet, Microsoft, Amazon, Apple, Meta, Tesla, Nvidia), so ist ihr durchschnittlicher Kassenbestand um USD 48 Mrd. höher (Quelle: Bloomberg, GAM) als der durchschnittliche Kassenbestand des S&P 500 insgesamt. Allein Alphabet verfügte bis Ende 2023 über einen enormen Bargeldbestand von USD 110,9 Mrd. (Quelle: Bloomberg). Würde man es vollständig in kurzfristige Einlagen oder Schatzwechsel investieren, wären das nach zwölf Monaten nicht weniger als USD 5,8 Mrd. (Quelle: Bloomberg, GAM), vorausgesetzt, die Zinssätze ändern sich nicht. Es ist also nicht überraschend, dass der Markt diese Unternehmen in Zeiten traditioneller Probleme wie hartnäckige Inflation und Kriege weniger bestraft.

Geändertes Kreditklima: kleinere Kreditnehmer bleiben im Schatten, spüren aber die Hitze

Für kleinere Unternehmen ist leider das Gegenteil der Fall. Da sie bei den traditionellen Banken Kredite aufnehmen müssen (genau wie in Europa) und ihnen in der Regel eher variable als feste Zinssätze angeboten werden, sind kleinere Unternehmen generell anfälliger für hohe Zinssätze, haben aber auch unverhältnismässig stark darunter gelitten, dass die Erwartungen für Zinssenkungen im Laufe der letzten Monate gedämpft wurden. Zu Beginn des Jahres rechnete der Swap-Markt mit drei Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) bis Ende 2024. Jetzt liegt diese Vorhersage bei nur noch einer Senkung. Die Gesamtinflation scheint sich bei etwa 3,5 % festzusetzen (Quelle: Bloomberg), 1,5 % oberhalb des offiziellen Ziels der Zentralbank. Daher das demütigende Eingeständnis des Fed-Vorsitzenden Jay Powell nach der Sitzung des Offenmarktausschusses im Mai, dass Zinssenkungen bis auf Weiteres warten müssen, nachdem er sich Ende 2023 so zuversichtlich geäussert hatte. Weil einige Kommentatoren (zugegebenermassen vorerst nur am Rande) sogar von direkten Zinserhöhungen sprechen, scheint die Rentabilität von Small Caps noch anfälliger zu sein, was ihnen einen minderwertigen Status verleiht, den die Anleger in Anbetracht der gleichzeitigen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sowie der bevorstehenden äusserst umstrittenen US-Wahlen meiden. Diese Situation ist eine deutliche Abweichung von der Historie der Small Caps von 1982 bis 2020. In diesem Zeitraum waren sie positiv mit dem Auf und Ab der Wirtschaft korreliert, was sich in höheren langfristigen Marktzinsen (d. h. Anleiherenditen) widerspiegelte. Da die Renditen in dieser Zeit vor dem Hintergrund einer stagnierenden US-Wirtschaft und anderer esoterischer Belastungen im Allgemeinen sanken, war die Underperformance von Small Caps in gewissem Masse nachvollziehbar. Doch nach der Pandemie, als sich die US-Wirtschaft erholte und die Anleiherenditen dementsprechend stiegen, hätten Small Caps ihren grossen Tag haben müssen. Stattdessen wurden sie aufgrund der beschriebenen einzigartigen Finanzierungsbedingungen in den Schatten gestellt.

Für Small Caps können nur kräftige Zinssenkungen den Druck verringern

Es ist nicht unvernünftig, wenn Finanzkommentatoren heute das Festhalten an Large Caps in Frage stellen, insbesondere wenn man bedenkt, dass der S&P 500 vom 10. Oktober 2022 bis zum 6. Mai 2024 um fast 50 % (ja) gestiegen ist (Quelle: Bloomberg, GAM). Aber selbst bei solch verblüffenden Statistiken muss bei der Portfoliopositionierung immer berücksichtigt werden, wie sich die zugrunde liegende Dynamik eines bestimmten Marktes entwickelt. Im Falle von Large Caps gegenüber Small Caps scheint es, dass sich die Fundamentaldaten selbst nach mehr als vierzig Jahren Outperformance und mittlerweile gestreckten Bewertungen noch weiter zu Gunsten der ersteren verschoben haben, während sich die Aussichten für Small Caps lediglich eingetrübt zu haben scheinen. Nur deutlich niedrigere Abzinsungssätze und langfristige Zinssätze könnten das Spielfeld an diesem Punkt ausgleichen. Da die US-Wirtschaft jedoch praktisch boomt und die Inflation anscheinend nicht weiter steigt, scheint dies in weiter Ferne zu liegen. Vorerst bleibt gross also attraktiv.

Wichtige Hinweise und Informationen
Die hierin enthaltenen Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Die hierin enthaltenen Meinungen und Einschätzungen können sich ändern und spiegeln die Sichtweise von GAM im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen wird keine Haftung übernommen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für aktuelle oder zukünftige Trends. Die erwähnten Finanzinstrumente dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als direktes Angebot, Anlageempfehlung oder Anlageberatung oder als Aufforderung zur Investition in ein Produkt oder eine Strategie von GAM zu verstehen. Die Erwähnung eines Wertpapiers stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieses Wertpapiers dar. Die aufgeführten Wertpapiere wurden aus dem von den Portfoliomanagern abgedeckten Wertpapieruniversum ausgewählt, um dem Leser ein besseres Verständnis der dargestellten Themen zu ermöglichen. Die aufgeführten Wertpapiere werden nicht notwendigerweise von den Portfoliomanagern gehalten und stellen auch keine Empfehlungen der Portfoliomanager dar. Die hier beschriebenen spezifischen Investitionen stellen nicht alle Investitionsentscheidungen des Managers dar. Der Leser sollte nicht davon ausgehen, dass die identifizierten und diskutierten Anlageentscheidungen gewinnbringend waren oder sein werden. Die hierin enthaltenen Verweise auf spezifische Anlageempfehlungen dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht notwendigerweise repräsentativ für Anlagen, die in der Zukunft getätigt werden. Es wird keine Garantie oder Zusicherung gegeben, dass die Anlageziele erreicht werden. Der Wert von Anlagen kann sowohl steigen als auch fallen. Die Anleger könnten ihre Anlagen ganz oder teilweise verlieren.

Die vorstehenden Ausführungen enthalten zukunftsgerichtete Aussagen zu den Zielen, Möglichkeiten und der künftigen Entwicklung der Märkte im Allgemeinen. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Begriffen wie "glauben", "erwarten", "vorhersehen", "sollten", "geplant", "geschätzt", "potenziell" und ähnlichen Begriffen gekennzeichnet sein. Beispiele für zukunftsgerichtete Aussagen sind u.a. Schätzungen in Bezug auf die Finanzlage, die Betriebsergebnisse und den Erfolg oder Misserfolg einer bestimmten Anlagestrategie. Sie unterliegen verschiedenen Faktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf allgemeine und lokale wirtschaftliche Bedingungen, Veränderungen des Wettbewerbs innerhalb bestimmter Branchen und Märkte, Änderungen der Zinssätze, Änderungen in der Gesetzgebung oder Regulierung sowie andere wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, staatliche, regulatorische und technologische Faktoren, die sich auf die Geschäftstätigkeit eines Portfolios auswirken und dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen. Solche Aussagen sind zukunftsorientiert und beinhalten eine Reihe von bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, und dementsprechend können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in solchen zukunftsorientierten Aussagen widergespiegelt oder in Erwägung gezogen werden. Potenzielle Anleger werden darauf hingewiesen, dass sie sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen oder Beispiele verlassen sollten. Weder GAM noch eine seiner Tochtergesellschaften oder Direktoren noch eine andere natürliche oder juristische Person übernimmt eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, späterer Ereignisse oder anderer Umstände zu aktualisieren. Alle hierin gemachten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht wurden.

Julian Howard

Chief Multi-Asset Investment Strategist
Meine Insights

Verwandte Artikel

Denken Sie nicht zu viel über die US-Wahlen nach

Julian Howard

Dekarbonisierung Europas - wie Net Zero den europäischen Aktien Energie verleiht

Niall Gallagher

Europäische Banken: Und schliesslich zollen die Investoren denjenigen Anerkennung, die sie verdienen

Niall Gallagher

Investment-Meinungen